Info

Dr. Britta Wengel-Buns &
Dr. Christian E. Buns MSc.

Saarstrasse 13
51375 Leverkusen
Telefon 0214 51 802
Telefax 0214 51 801

 

Öffnungszeiten

MO, DI, DO:
8-18Uhr
MI:

8-17 Uhr
FR:
8-13 Uhr

 

Parodontitis - Risikofaktor für schweren COVID-19-Verlauf

Parodontitis kann einen schweren Covid – 19 Erkrankungsverlauf mitverursachen. Halten Sie Ihr Zahnfleisch gesund und gehen Sie auch weiterhin regelmäßig in die professionelle Zahnreinigung. Zusätzliche Informationen finden Sie unter dem angehängten Link.

 

Aktuelle Patienteninformation zum Corona-Virus

Der zahnärztliche Fachverband „NEUE GRUPPE“ informiert

Liebe Patientin, lieber Patient, steht bei Ihnen der nächste Zahnarzttermin bevor? Und haben Sie sich gefragt, ob dieser trotz der Situation rund um Corona stattfindet? Wir versichern Ihnen: Die zahnmedizinische Versorgung ist unverändert sichergestellt. Mit diesem Schreiben informieren wir über zahnärztliche Behandlungen während der Corona-Pandemie.

Als Fachärzte für Zahnmedizin haben wir uns der Gesundheit der Menschen verpflichtet. Im Fokus stehen die Sicherheit und der Schutz des Patienten sowie der Mitarbeiter. Das Wichtigste für uns sind vertrauenswürdige Informationen aus verlässlichen Quellen, die auf fundierten Fakten basieren. Alle Maßnahmen, die im Sinne des Infektionsschutzes in Zeiten der Corona-Pandemie vorgenommen werden, basieren auf den Empfehlungen der DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) sowie auf den Handlungsempfehlungen der Bundeszahnärztekammer. Die aktuelle Stellungnahme des DGZMK-Präsidenten Prof. Roland Frankenberger zum Thema finden Sie hier.

Zahnarztbehandlung ja oder nein?

Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es aktuell keinen Grund dafür, zahnärztliche Behandlung grundsätzlich zu verschieben. Weder die Bundeszahnärztekammer noch das RKI (Robert-Koch-Institut) sprechen eine solche Empfehlung aus. Symptomfreie Patienten behandeln wir unter Einhaltung eines erhöhten Infektionsschutzes. Bei symptomfreien Patienten, die einer Risikogruppe angehören, wägen wir etwaige Maßnahmen im Vorfeld ab. Mit Corona infizierte sowie symptomatische Patienten sollten nur in Notfällen und in Praxen mit speziellen Schutzausrüstungen behandelt werden.

Infektionsschutz in der Zahnarztpraxis

In Zahnarztpraxen gelten seit Jahren äußerst hohe hygienische Vorschriften im Sinne eines Infektionsschutzes (z. B. gegen HIV, Hepatitis-Viren). Diese ohnehin strengen Hygienemaßnahmen wurden seit Beginn der Corona-Pandemie nochmals freiwillig verschärft. Im Zusammenhang mit Covid-19 wird oft Aerosol (Schwebestaub aus Tropfenkeimen) als mögliches Übertragungsmedium diskutiert. Diese Annahme ist wissenschaftlich zwar noch nicht erwiesen, jedoch sind wir uns der Gefahr von Aerosol als Übertragungsmedium verschiedenster Krankheiten seit jeher bewusst. Alle Mitglieder des zahnärztlichen Teams sind dafür sensibilisiert und für Schutzmaßnahmen geschult. Dies ist integraler Bestandteil von Aus-, Fort- sowie Weiterbildungen und unterliegt im Rahmen von Qualitätssicherungsmaßnahmen der ständigen Kontrolle. Mit Einzug der Corona-Pandemie wurden zusätzlich räumliche sowie zeitliche Schutzmaßnahmen (Abstandsregelung, Terminvergabe) vorgenommen.

Gesunde Mundhöhle als Booster für das Immunsystem

Auch in Zeiten von COVID-19 muss die zahnärztliche Versorgung, Prävention und Prophylaxe aufrechterhalten bleiben. Wir empfehlen symptomfreien Patienten, weiterhin zahnärztliche Gesundheits- und Therapieangebote in Anspruch zu nehmen. Eine gute Mundhygiene sowie eine gesunde Mundhöhle bieten eine effektive Immunbarriere und stärken das körpereigene Abwehrsystem. Die zahnärztlichen Präventionsmaßnahmen und das Schaffen bzw. der Erhalt einer stabilen Mundgesundheit sind wichtige Aspekte für das gesamtkörperliche Wohlergehen. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Termin in unserer Praxis und wünschen Ihnen vor allem Gesundheit.

Herzliche Grüße sendet Ihnen das Praxisteam.

Dr. Christian-Eiben Buns MSc.
Zahnarzt
MSc. Implantology (Lond.)
DGP Spezialist für Parodontologie
Specialist Registration Periodontics (GDC)
Spezialist für Alterszahnheilkunde (DGAZ)
Fellow ITI, ICD, PFA

 

Spende an die Jugendfeuerwehr Leverkusen

Liebe Patienten,

vielen Dank für Ihre großzügigen Spenden. Diese haben wir dieses Jahr der Jugendfeuerwehr Leverkusen und der Abteilung für Palliativmedizin des Klinikums Leverkusen gespendet. Bei der Übergabe an die Feuerwehr waren auch die Leverkusener Lokalen Informationen mit dabei.

Lesen Sie weitere Details im Artikel.

 

Der Parodontitis Risikoscore - ein Selbsttest

Parodontitis eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Viele Menschen merken aber nicht, dass sie davon betroffen sind, weil Parodontitis zumeist nicht schmerzhaft ist und erste Anzeichen der Krankheit nicht ernst genug genommen werden. Unbehandelt kann Parodontitis zu Zahnverlust führen und hat damit weitreichende Folgen. Dabei ist Parodontitis gut behandelbar, vor allem wenn die Krankheit frühzeitig erkannt wird. Die DG PARO hat zusammen mit der Universität Greifswald einen Selbsttest entwickelt und validiert, mit dem Sie Ihr eigenes Risiko für das Vorliegen einer Parodontitis einfach einschätzen können.

Der Parodontitis Risikoscore - ein Selbsttest

 

35 Jahre bei uns! Wie die Zeit vergeht.

Dr. Britta Wengel-Buns, Dr. Christian Buns und das Team der Zahnärzte in der Waldsiedlung in Leverkusen gratulieren Frau Hartmann herzlich zu diesem außergewöhnlichen Dienstjubiläum.

Frau Petra Hartmann begann Ihre Tätigkeit in der Privatpraxis Dr. Hartmut Wengel im Januar 1983. Seither ist sie der Inbegriff der Zuverlässigkeit, Kompetenz und Liebenswürdigkeit in unserer Praxis, wie es sie nur noch selten gibt. Frau Hartmann führt die Praxis seit vielen Jahren als Praxismanagerin im Verwaltungs- und Personalbereich. Weiterhin hat Sie ihre eigene Sprechstunde im Bereich der professionellen Zahnreinigung und unterstützenden Parodontaltherapie mit vielen Patienten, die bereits seit Jahrzehnten zu ihr gehen.

Wir, die Zahnärzte in der Waldsiedlung, freuen sich, dass Sie bei uns sind und hoffen auf noch viele erfolgreiche Jahre zusammen.